- häuten
- häu|ten ['hɔy̮tn̩], häutete, gehäutet:
1. <tr.; hat bei einem getöteten Tier die Haut, das Fell entfernen:einen Hasen häuten.Syn.: ↑ abziehen.2. <+ sich> die Haut, ihre äußere Schicht von sich streifen, abstoßen und erneuern:die Schlange häutet sich.
* * *
häu|ten 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 ein Tier \häuten einem Tier die Haut, das Fell abziehenII 〈V. refl.〉 sich \häuten die Haut abstreifen, abstoßen; die Schlange häutet sich; der Körper häutet sich bei Sonnenbrand[<mhd. (ent-, uz-)hiuten „die Haut, das Fell abziehen“]* * *
1.a) einem Tier die Haut, das Fell abziehen:Rinder h.;einen Hasen mit einem Messer h.;Tomaten, Pfirsiche h.2. <h. + sich> die Haut von sich abstreifen, abwerfen; die äußeren Schichten der den Körper umgebenden Decke abstoßen u. erneuern:Schlangen häuten sich.* * *
häu|ten <sw. V.; hat [mhd. (ent-, uʒ)hiuten]: 1. a) einem Tier die Haut, das Fell abziehen: Rinder h.; einen Hasen mit einem Messer h.; b) von etw. die ↑Haut (2 a) abziehen, entfernen: Tomaten, Pfirsiche h.; Die Bohnen in kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren, abgießen und h. (e & t 6, 1987, 11); „Mein zweiter“, sage ich und häute die Wurst (Frisch, Stiller 28). 2. <h. + sich> die Haut von sich abstreifen, abwerfen; die äußeren Schichten der den Körper umgebenden Decke abstoßen u. erneuern: Schlangen, Krebse häuten sich.
Universal-Lexikon. 2012.